Herzlich Willkommen
bei der Baringer Blaskapelle

Chronik der Baringer Blaskapelle

Die „Baringer Blaskapelle“ zählt mit zu den ältesten Musikkapellen des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen. Die Blaskapelle ging aus dem damaligen Schützenverein (heute Schützenverein „Alt Baring“) hervor und wurde während eines Schießabends, am 17. Oktober 1925 gegründet.

1926 zählte die Blaskapelle bereits 15 Musikanten. Schon im Juli 1926 spielte die Blaskapelle bei der Fahnenweihe des örtlichen Kriegervereins auf. Im Januar 1927 umrahmte die noch junge Musikkapelle eine Weihnachtsfeier des Schützenvereins mit musikalischen Weisen.

1950 wurde das 25-jährige Bestehen der Blaskapelle gefeiert. Im vollbesetzten Saal des Gasthauses Dollinger bot man mit neun Musikanten ein Konzert dar. Im Jahre 1951 baute man neben der Blaskapelle zusätzlich eine Tanzkapelle auf, da bedingt durch den 2. Weltkrieg plötzlich die moderne Musik im Vordergrund stand. Während der sechziger Jahre bestand die Baringer Blaskapelle nur noch aus fünf Musikanten. Nachdem 1971 unter der Leitung des Dirigenten Wunibald Spiegl wieder junge Musikanten mit dem Erlernen eines Instrumentes begannen, erfolgte 1977 mit 16 Musikanten die Gründung eines eingetragenen Vereins und zugleich der Beitritt zum Mittelbayerischen Musikverband. 1979 zählte die Blaskapelle 25 Musikanten.

Im Jahre 1980 stellte die Stadt Neuburg/Donau die ehemalige Volksschule in Bergen den ortsansässigen Vereinen zur Verfügung, wobei die Blaskapelle im Kellergeschoss ein Probe- und Vereinslokal erhielt. Der Höhepunkt in der Geschichte der Baringer Blaskapelle war ohne Zweifel die Ausrichtung des 12. Mittelbayerischen Musikfestes vom 4.- 6. September 1981 in Bergen, wo der Dorfplatz in einen klingenden Konzertplatz verwandelt wurde. Bei den Marschmusik- und Konzertwettbewerben konnte die Baringer Blaskapelle schon des Öfteren schöne Erfolge verzeichnen. Ein großartiger Auftritt der Blaskapelle fand im Mai 1985 im vollbesetzten Münchner Olympiastadion, vor einem Fußballspiel des FC Bayern statt.

Bereits siebenmal  hat die Baringer Blaskapelle in Sete, der südfranzösischen Partnerstadt Neuburgs, beim dortigen Bierfest mit Erfolg aufgespielt. Dies zuletzt auch im Jahr 2015. Das 60-jährige Gründungsfest der Baringer Blaskapelle wurde vom 30.August bis 01.September 1985, mit einem Festzug und einem Gemeinschaftschor, groß gefeiert. Am 2. September 1995 feierte die Baringer Blaskapelle das 70-jährige Bestehen mit einer Musikantenwallfahrt und einem Festabend.

Am 12. Und 13. August 2000 feierte man im Rahmen eines Bergfestes das 75-jährige Bestehen der Blaskapelle.

Im Jahre 2003 wurde auf Initiative des damaligen Vorstandes, Speth Karl, unter Mitwirkung der Baringer Blaskapelle das erste Adventsingen in unserer Wallfahrtskirche veranstaltet.

Aufgrund des überaus großen Zuspruches findet seit Mai 2009 alle zwei Jahre abwechselnd mit dem Adventsingen ein Mariensingen statt. Auch hierbei wirkt die Baringer Blaskapelle mit verschiedenen Besetzungen mit.

Im September 2006 wurde nach einem Gedenk und Dankgottesdienst im Rahmen einer Feier mit allen Musikanten und Mitgliedern das 80-jährige Bestehen der Baringer Blaskapelle gefeiert. Dabei konnten zahlreiche Musikanten geehrt werden, die seit 35 Jahren aktiv bei der Blaskapelle Musik spielen.

Seit erster Stunde im Jahre 1985 wird das Starkbierfest der Freien Wähler aus Neuburg von der Baringer Blaskapelle begleitet, genauso wie auch der alljährliche Leonhardiritt in Laisacker.

Im Neuburger Volksfest ist es nun auch schon zur Tradition geworden, dass der Einzug durch die Baringer Blaskapelle bereichert wird.

Von 2000 - 2018 bestand neben der großen Besetzung mit derzeit 30 Musikanten auch eine Danzlmusik mit vier Musikanten.
Johannes Speth führte von 1999 bis 2018 als Dirigent die Baringer Blaskapelle.

Unter dessen Leitung wurde ab 2012 die Ausbildung der Jungmusikanten aktiv vorangetrieben. Bis ins Jahr 2022 bestand eine Gruppe aus bis zu 10 jungen Musikanten, die das Dorfleben bei Vereinsgrillfesten oder Seniorennachmittagen neben der Blaskapelle musikalisch umrahmte.

Seit 2018 übernahm Thomas Fahrmeier den Dirigentenstab in der Baringer Blaskapelle.